Wir freuen uns riesig: Alle Adventslose wurden verkauft!
Eine weitere Bestellung ist daher nicht möglich – wir bitten um Ihr Verständnis!
2020 erhielt der Adventskalender des Lions Clubs Bad Marienberg ein konzeptionelles und optisches Facelift – mit großartigem Erfolg!
Federführend durch eine Initiative des Lions Clubs Bad Marienberg, wurde ein neues Konzept entwickelt, das die beliebte Activity in das digitale Zeitalter brachte, ohne ganz auf liebgewonnene Traditionen zu verzichten.
Ab der 16. Ausgabe erhielt die beliebte Aktion ein neues Gesicht und ein neues Format.
Das Adventslos hat nun DINA4-Größe und umfasst insgesamt vier Seiten. Es kann so problemlos per Post verschickt werden und ist daher auch als „Weihnachtskarte mit ganz viel Mehrwert“ einsetzbar. Ideal in einer Zeit, in der persönliche Adventsbesuche vielleicht noch immer ausbleiben müssen und auch Unternehmen nach sinnvollen, nachhaltigen Alternativen suchen.
Auch wieder in diesem Jahr: Ein digitaler Adventskalender ergänzt das gedruckte Los.
Er ermöglicht dem Besitzer eines Loses direkt online zu erfahren, was er gewonnen hat. Hinter jedem Türchen eines Tages findet der Beschenkte die jeweiligen Gewinne geordnet nach Losnummer, Gewinn und Sponsor.
Unverändert geblieben sind der Preis von 5 Euro pro Los, der gute Zweck und die zahlreichen Gewinne:
130 attraktive Preise im Gesamtwert von knapp 14.500 Euro insgesamt – die sich hinter jedem Türchen verbergen. So kann es eine fröhliche Adventszeit werden!
Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. gibt mit freundlicher Unterstützung der Lions Clubs Bad Marienberg, Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen und sowie dem Lions Club Westerwald dieses Adventslos heraus (mit Anmeldung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier).
133 attraktive Preise im Gesamtwert von ca. 14.500 Euro insgesamt, die sich hinter jedem Türchen verbergen. So kann es eine fröhliche Adventszeit werden!
Das Lions Hilfswerk Westerwald e.V. gibt mit freundlicher Unterstützung der Lions Clubs Bad Marienberg, Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen und sowie dem Lions Club Westerwald dieses Adventslos heraus (mit Anmeldung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier).
Die Aktion WesterwaldKinder des Kinderschutzbundes (unter Federführung des OV Hachenburg e.V.) wurde in diesem Jahr zur Förderung ausgewählt.
Mit dem Geld werden die Ortsvereine Hachenburg, Betzdorf/Kirchen und Altenkirchen je eine Streuobstwiese anlegen und diese durch Kooperationen mit Kindergruppen und Grundschulklassen pflegen, die Kreisläufe der Natur kennenlernen, Ernte einholen und auch verarbeiten.
Weitere Partner in diesem Projekt sind neben der Stadt Hachenburg, der Revierförster sowie die beiden Familienzentren als auch die acht Grundschulen der Verbandsgemeinde Hachenburg.
Verena Alhäuser, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ortsverein Hachenburg, freut sich sehr über die Zuwendung und erklärte bei der Vorstellung des diesjährigen Adventsloses die Einzelheiten des Projektes.
„Wir möchten auf diesem Weg, Kinder in die Natur bringen, damit sie von der Natur lernen und an der Natur wachsen“, wünschte sich die 43-Jährige. Die Diplom-Pädagogin erklärt: „Es wird spannend sein, zu beobachten, dass kein Jahr in der Natur dem anderen gleicht. Sie sind alle ganz unterschiedlich. Was lehrt uns das? Wie kann man einen Überschuss an Obst haltbar machen für die mageren Jahr? Solche Fragen werden uns zusammen mit den Kindern beschäftigen und wir werden uns viel Neues aneignen.“
Das Projekt ist schulunabhängig – die Schulen sind keine Träger oder Empfänger der Förderung.
Hier können Sie Türchen aufmachen: Unser virtueller Adventskalender!
Der digitale Adventskalender ergänzt das klassische, gedruckte Adventslos in 2020 zum ersten Mal. Dort kann jeder Losbesitzer sofort online erfahren, ob und was er gewonnen hat. Ab dem 1. Dezember 2021 ist der Kalender online und jeden Tag bis zum Heiligen Abend gibt es neue Gewinne zu entdecken. Hinter jedem Türchen eines Tages findet der Betrachter die jeweiligen Gewinne – geordnet nach Losnummer, Gewinn und Sponsor.