10.000 Euro aus der Adventsaktion 2024

v.l.n.r.

1.Reihe: Doris Kohlhas (Lions Club Bad Marienberg) – Barbara Hombach (Lions Club Bad Marienberg) – Marlies Donnhauser – Julia Kolmann (beide Frauenhaus Westerwald)

2. Reihe: Georg Huf (Lions Club Bad Marienberg) – Jörg Röttgen (Lions Club Westerwald) – Andreas Düngen (Lions Club Altenkirchen) – Andreas Kind (Lions Club Westerwald)

Die Freude war groß, als die beiden Vertreterinnen des Frauenhauses Westerwald einen Scheck in Höhe von 10 000 Euro entgegennehmen durften. Mit der Spende wird die Einrichtung eines Snoezelenraums im neu gebauten Frauenhaus unterstützt – ein geschützter Rückzugsort für die Bewohnerinnen und ihre Kinder.

„Der Neubau ist fertig. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, aber das ist nicht mehr viel“, erklärte Marlies Donnhauser vom Frauenhaus Westerwald. „Wir liegen gut in der Zeit, und dank der sehr guten Zusammenarbeit mit lokalen Partnern hat alles hervorragend geklappt.“

Die neuen Räumlichkeiten bieten Platz für insgesamt 21 Personen. Eine Besonderheit ist ein speziell gestalteter Raum für einen Menschen mit Beeinträchtigungen sowie die Möglichkeit, nun auch Jungen über 14 Jahren aufzunehmen.

Die drei Lions Clubs des Westerwaldes (Bad Marienberg, F.-W. Raiffeisen Altenkirchen und Westerwald) haben mit 10.000 Euro aus den Erlösen des Adventslos 2024 die Einrichtung des Snoezelenraums finanziert. Dieser Raum bietet insbesondere traumatisierten Kindern eine sichere Umgebung, in der sie Stress abbauen und neue Kraft tanken können.
Ausgestattet mit weichen Materialien, sanften Farben, gedämpfter Beleuchtung und vielfältigen Sinnesreizen, wird er den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht. Auch ihre Mütter finden hier einen Ort der Entspannung.

Marlies Donnhauser sprach – auch im Namen des Vorstandes und ihrer Kollegin Julia Kolmann – den Lions Clubs des Westerwaldes ein herzliches Dankeschön aus. Deren wertvolle Unterstützung ist eine große Hilfe und eine Bereicherung für das Frauenhaus.

(Doris Kohlhas)

Lions engagieren sich als internationale Hilfsorganisation weltweit  mit ihren 1.3 Millionen aktiven Mitgliedern insbesondere für die Förderung von Kindern und Jugendlichen.  Mit dem Lions-eigenen Lebenskompetenz- und Präventivprogramm „Lions-Quest“ sollen Schulen, Lehrer/innen und Schüler/innen gleichermaßen stark für ein gutes Miteinander gemacht werden. Dieser Einsatz ist es wert,  denn es sind die Schulen und ihre engagierten Lehrer, die unseren Kindern die richtigen Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.